Zehn Minuten trennen die Zwillinge bei der Geburt – in ihrer Passion für die Raubwildjagd stehen sie sich jedoch in nichts nach. Jürgen und Dieter Eilers jagen mit viel Hingabe und Hirnschmalz auf Fuchs, Dachs und Co. Wir haben die beiden Jäger aus der Gemeinde Apen zum Interview getroffen.
Rotwild imponiert nicht nur uns Jägerinnen und Jägern, es übt auch auf Nichtjäger einen besonderen Reiz aus. Die Hirsche prahlen mit beeindruckendem Geweih, sind die größte Wildart Deutschlands und das Brunftverhalten
Nachdem im Jahr 2022 das niedersächsische Landesjagdgesetz (LJG)umfangreich novelliert wurde, plant die Rot-Grüne Landesregierung eine neue Änderung. Der LJN Präsident Helmut Dammann-Tamke berichtet im Interview ausführlich darüber
Seehunde – Wappentiere des Niedersächsischen Wattenmeers
Die Zeit der nächtlichen und frühmorgendlichen Einsätze zur Wildtierrettung vor der Mahd ist soeben vorüber. Knapp zwei Monate galt es Kitze, Junghasen und Gelege vor dem Mähwerk in Sicherheit zu bringen. Und nun, im Juni kommen bereits die nächsten Jungtiere einer wildlebenden Säugetierart zur Welt – die Seehunde.
Wir haben zwei Jäger aus Niedersachsen zu ihrem Start in die neue Jagdsaison befragt. Beide eint die Passion zur Jagd und die große Hingabe zum Schutz und der Förderung unserer Niederwildarten. Beide unterscheidet lediglich das Alter, ganz und gar 35 Jahre. Ist Altersunterschied gleich Meinungsunterschied? Lesen Sie selbst!
Diese Website verwendet Cookies, externe Dienste und den Web-Analyse-Dienst "Matomo". Einige Cookies, die notwendig sind, um die Website und die angebotenen Dienste nutzbar zu machen, sind immer aktiviert, da blattzeit.de ohne sie nicht korrekt funktioniert.
"Matomo" hilft uns durch anonymisierte Auswertung des Benutzerverhaltens, blattzeit.de für Sie zu verbessern (z.B. welche Seiten wurden aufgerufen). Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutz-Hinweisen.
Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ geben Sie uns Ihre Einwilligung zur Verwendung aller Dienste, die Sie jederzeit über den Link "Datenschutz-Einstellungen" in der Fußzeile widerrufen können.