Die Ampel ist aus. Was unsere noch amtierende Bundesregierung in den vergangenen Jahren für unsere Jagd geleistet hat, lesen Sie in der "Politischen Spitze" für November.
Im Mai 2022, als das momentan gültige niedersächsische Landesjagdgesetz reformiert und angepasst wurde. Die Politik lobte das Werk seinerzeit als eines der modernsten Landesjagdgesetze Deutschlands und beschloss es mit einer ü
Kaum ist die politische Sommerpause vorbei, prasseln Meldungen aus dem regierenden Berlin auf uns ein, die wir in einer solch intensiven Konzentration lange nicht hatten. Es mag daran liegen, dass durch die Wahlergebnisse in Brandenburg, Thüringen und Sachsen die Bundesregierung festgestellt hat, dass ihre Arbeit bei den Bürgerinnen und Bürgern nicht so gut ankommt.
Rund drei Jahre ist es nun her, dass sich die Regierungsparteien im Rahmen ihres Koalitionsvertrages schriftlich darauf geeinigt haben, dass es für den Wolf einen Managementplan geben muss. Nachdem lange Zeit nichts passierte, warfen wir auf, als die Bundesumweltministerin
Aus Sicht von uns Jägerinnen und Jägern hätte die Europawahl wohl kaum besser laufen können. Im Rahmen der DJV-Wahlprüfsteine konnten sich alle etab- lierten deutschen Parteien vor der Wahl zum Thema Jagd äußern.
Aus Sicht von uns Jägerinnen und Jägern hätte die Europawahl wohl kaum besser laufen können. Im Rahmen der DJV-Wahlprüfsteine konnten sich alle etab- lierten deutschen Parteien vor der Wahl zum Thema Jagd äußern.
ist es nicht spannend, in was für einer Zeit wir angekommen sind? Wir haben eine rot-grüne Bundespolitik, die angetreten ist, Deutschland „sauber“ zu regieren. Keine Atomkraftwerke, dafür blühende Landschaften mit Photovoltaik, Wärmepumpen und E-Autos.
Das Jahr 2024 startete turbulent. Landauf, landab zeigten Landwirte im Rahmen von Protesten ihren Unmut aufgrund diverser finanzieller Einschnitte, durchgesetzt von Politikern, die im Kern zu wenig Ahnung davon haben, was es heißt, konkurrenzfähige Landwirtschaft in Deutschland zu betreiben.
Diese Website verwendet Cookies, externe Dienste und den Web-Analyse-Dienst "Matomo". Einige Cookies, die notwendig sind, um die Website und die angebotenen Dienste nutzbar zu machen, sind immer aktiviert, da blattzeit.de ohne sie nicht korrekt funktioniert.
"Matomo" hilft uns durch anonymisierte Auswertung des Benutzerverhaltens, blattzeit.de für Sie zu verbessern (z.B. welche Seiten wurden aufgerufen). Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutz-Hinweisen.
Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ geben Sie uns Ihre Einwilligung zur Verwendung aller Dienste, die Sie jederzeit über den Link "Datenschutz-Einstellungen" in der Fußzeile widerrufen können.