"SIM-Fox“ ist keine Alternative zur Ausbildung von Jagdhunden in Schliefananlagen
Auf Einladung des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz nahm die Landesjägerschaft Niedersachsen am 07. Juli an einer Exkursion ins dänische Randers teil. Auch Beobachter aus den Reihen der Erdhundzuchtverbände – also den Spezialisten für die Baujagd – waren bei der Exkursion vertreten.
Die Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. trägt eine zentrale Verantwortung in der Ausrichtung der Brauchbarkeitsprüfungen für Jagdhunde. Diese Prüfungen, die von den Obleuten für das Jagdhundewesen
Kaum etwas ist emotional so aufgeladen wie die Diskussion um die richtige Jagdhunderasse. Wer sich als Interessent für den ersten Jagdhund mit anderen Hundeführern austauscht, wird schnell
Nicht selten träumen angehende Jägerinnen und Jäger noch vor der eigentlichen Jägerprüfung von einem eigenen Jagdhund. Doch was viele übersehen, sind die rechtlichen Hürden und Voraussetzungen, die neben dem Jagdschein auch den Besitz und die Führung eines Jagdhundes regeln.
Nicht selten träumen angehende Jägerinnen und Jäger noch vor der eigentlichen Jägerprüfung von einem eigenen Jagdhund. Doch was viele übersehen, sind die rechtlichen Hürden und Voraussetzungen, die neben dem Jagdschein auch den Besitz und die Führung eines Jagdhundes regeln.
Diese Website verwendet Cookies, externe Dienste und den Web-Analyse-Dienst "Matomo". Einige Cookies, die notwendig sind, um die Website und die angebotenen Dienste nutzbar zu machen, sind immer aktiviert, da blattzeit.de ohne sie nicht korrekt funktioniert.
"Matomo" hilft uns durch anonymisierte Auswertung des Benutzerverhaltens, blattzeit.de für Sie zu verbessern (z.B. welche Seiten wurden aufgerufen). Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutz-Hinweisen.
Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ geben Sie uns Ihre Einwilligung zur Verwendung aller Dienste, die Sie jederzeit über den Link "Datenschutz-Einstellungen" in der Fußzeile widerrufen können.