WILD-Workshop

(Foto: LJN)

Jährlich treffen sich die Länderbetreuer des bundesweiten WILD-Programmes (Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands) zu einem Workshop, um aktuelle Themen und Herausforderungen in der Wildtiererfassung gemeinsam zu diskutieren. In diesem Jahr fand das Treffen am traditionsreichen niedersächsischen Jägerlehrhof in Springe statt.

WILD ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Jagdverbandes e. V. (DJV) und seiner Landesjagdverbände. Es stellt seit dem Jahr 2001 einen wertvollen und dauerhaften Baustein der ökologischen Umweltbeobachtung dar und steht für einen transparenten Umgang mit wissenschaftlich abgesicherten Daten. Höchstes Ziel ist die Dokumentation von Wildtierpopulationen, um daraus Strategien für den Erhalt und die nachhaltige Nutzung von Wildtieren zu entwickeln.

Auch Niedersachsen trägt mit Daten aus der Wildtiererfassung (WTE) sowie mit Zahlen von Feldhasen aus den Referenzgebieten zum bundesweiten Monitoring bei – ein wichtiger Beitrag zum Schutz unserer jagdbaren Arten.

Reinhild Gräber/WTE