Landesmeisterschaft der Damenmannschaften und B-Schützen

Eine feste Größe und das Highlight auf dem Schießstand in Garlstorf ist die Landesmeisterschaft der Damenmannschaften und B-Schützen. Am 11. und 12. Juli dieses Jahres sorgten rund 240 Teilnehmer für spannende Wettkämpfe, die nicht nur durch verspätete Einsätze wegen Ferienstaus für zusätzliche Spannung sorgten, sondern auch durch die hervorragenden Leistungen der Schützinnen und Schützen sowie die eng beieinander liegenden Ergebnisse.
Hervorragende Vorbereitung und Wetterglück
Marianne Rohde, die als Landesschießobfrau die Leitung des Wettbewerbs innehatte, zeigte sich mit den Ergebnissen der Schützinnen und Schützen sehr zufrieden. „Die vielen Schützinnen und Schützen trainieren mit viel Passion um hier ihre beste Leistung abzurufen. Sie tragen durch ihr Schießtraining gleichzeitig zu einer verantwortungsbewussten und waidgerechten Jagdausübung bei.“
Der Schießstand war durch das Team um Matthias Carstens bestens vorbereitet, und das abwechslungsreiche Wetter trübte den Ablauf keineswegs ein, zumal die Siegerehrung wieder von Sonnenschein begleitet wurde. Auch kulinarisch waren die Anwesenden mit Burger, Currywurst und Kuchenbuffet stets hervorragend versorgt.
Nach dem Einbruch der Teilnehmerzahlen während der Corona-Pandemie hat die Anzahl der Teilnehmer glücklicherweise wieder zugenommen. In diesem Jahr waren 14 Damenmannschaften in der Wertung. Im Jahr 2024 waren es noch 11.

Jüngster Schütze mit herausragender Leistung
Jüngster Schütze aus den B-Mannschaften ist der 2010 geborene Anton Wölfel. Wölfel hat gerade erst seinen Jagdschein gemacht. Er ist Mitglied der Jägerschaft Stade und war über eine Tagesversicherung bei der Landesmeisterschaft versichert. Da er so alle Voraussetzungen der Ausschreibung erfüllte, konnte er trotz seines Alters von erst 15 Jahren als Mitglied der B-Mannschaft der Jägerschaft Stade starten. Anton Wölfel hat mit seinem Ergebnis von 330 Punkten ein herausragendes Ergebnis für sich und seine Mannschaft erzielt. Wir würden uns freuen, wenn er auch in den nächsten Jahren weiterhin so gute Ergebnisse auf den Landesmeisterschaften erzielen könnte.
Kirsten Buss erzielte mit 332 Punkten (192 Kugel und 140 Schrot) bei den Damen ebenfalls ein herausragendes Ergebnis.
Alle Ergebnisse in der Übersicht finden Sie auf www.ljn.de/landesmeisterschaften

Damen-Mannschaften
- Soltau (1206 Punkte)
- Stade (1157 Punkte)
- Harburg (1092 Punkte)
B-Mannschaften
- Stade (1197 Punkte)
- Fallingbostel (1195 Punkte)
- Bersenbrück (1193 Punkte)
Landesmeisterschaft der Einzelschützen
Die Mannschaftswettbewerbe sind die Qualifikationswettbewerbe für die Landesmeisterschaft der Einzelschützen, die am 16.08.2025 in Liebenau durchgeführt wird. Die besten 18 Schützinnen der Damenmeisterschaft und die besten 18 Schützinnen des B-Vergleichs können bei der Einzelmeisterschaft starten und erhalten dazu eine Einladung der Landesjägerschaft. Die Landesmeisterschaft der Einzelschützen wird in diesem Jahr zum dritten Mal in dieser Form durchgeführt und hat sich als der Höhepunkt der Landesmeisterschaften im jagdlichen Schießen etabliert. Am 16.08.2025 messen sich in Liebenau die besten Schützen ihrer Klassen, küren ihre Landesmeister und den Gesamtsieger aller Klassen.
Marianne Rohde & Sebastian Kapuhs